- Lust
- Lụst die; -, Lüs·te; 1 Lust (auf etwas (Akk)) nur Sg; der (meist momentane) Wunsch, etwas zu haben ≈ der Wunsch, das Verlangen nach etwas <große, keine Lust auf etwas haben>: Ich hätte jetzt Lust auf ein Stück Kuchen mit Schlagsahne2 Lust (zu etwas (Dat)) nur Sg; der (meist momentane) Wunsch, etwas zu tun <Lust zu etwas haben, verspüren, bekommen; keine Lust mehr haben>: nicht die geringste Lust zu einer Wanderung haben; ,,Hast du nicht auch Lust, bei diesem schönen Wetter schwimmen zu gehen?" - ,,Nein, ich habe heute keine Lust zum Schwimmen."3 die Lust (an etwas (Dat)) nur Sg; die Freude und Zufriedenheit, die man besonders bei einer Tätigkeit bekommt ≈ Gefallen, Vergnügen <Lust an etwas haben, gewinnen; die Lust an etwas verlieren; etwas aus purer Lust tun; jemandem vergeht die Lust an etwas>: Schon nach kurzer Zeit hatte sie die Lust an ihrem neuen Job verloren; Bei diesem schlechten Wetter könnte einem die Lust am Reisen vergehen!|| K-: Lustgefühl, Lustgewinn4 die Lust (auf jemanden / etwas) der starke Wunsch nach Sex ≈ Verlangen, Begierde, Wollust <seine Lust / Lüste befriedigen, stillen; seinen Lüsten nachgeben, frönen>|| K-: Lustempfinden, Lustgefühl, Lustgewinn|| -K: Liebeslust|| ID nach Lust und Laune so, wie es einem gefällt
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.